- kollationiert
- collates
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Buchherstellung — Als Verlagsherstellung, Buchherstellung oder kurz Herstellung bezeichnet man in der Verlagswirtschaft zusammenfassend alle Schritte zur materiellen Produktion eines Verlagsproduktes. Im weiteren Sinne gehören auch Planung, Koordination und… … Deutsch Wikipedia
Buchproduktion — Als Verlagsherstellung, Buchherstellung oder kurz Herstellung bezeichnet man in der Verlagswirtschaft zusammenfassend alle Schritte zur materiellen Produktion eines Verlagsproduktes. Im weiteren Sinne gehören auch Planung, Koordination und… … Deutsch Wikipedia
Codex Angelicus — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 020 Name Angelicus Zeichen Lap Text Apostelgeschichte, Paulusbriefe Sprache … Deutsch Wikipedia
Codex Mosquensis I — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 018 … Deutsch Wikipedia
Codex Mosquensis II — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 031 Name Mosquensis II Zeichen V Text Evangelien Sprache griechisch … Deutsch Wikipedia
Codex Mutinensis — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 014 Name Mutinensis Zeichen Ha Text Apostelgeschichte Sprache … Deutsch Wikipedia
Codex Sangermanensis — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 0319 Name Sangermanensis Zeichen Dabs1 Text Paulusbriefe Sprache … Deutsch Wikipedia
Codex Zakynthius — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 040 … Deutsch Wikipedia
Hethum von Korykos — Hethum überreicht sein Werk Papst Clemens V. (MS Paris, Nationalbibliothek, Nouv. acqu. franç. 1255, Anf. 15. Jh.) Hethum von Korykos (* 1230/45; † nicht vor 1309), auch Hayt(h)on von Korykos, Hayton von Lampron, französisch Héthoum de Korikos,… … Deutsch Wikipedia
Jobst Bürgi — Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (* 28. Februar 1552 in Lichtensteig im Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel[1]) war ein Uhrmacher und Instrumentenbauer, sowie von 1579 bis 1604 Hofastronom des Landgrafen … Deutsch Wikipedia
Jost Bürgi — Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi , * 28. Februar 1552 in Lichtensteig im Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel[1]) war ein Uhrmacher und … Deutsch Wikipedia